Mit unserem OneSearch-Ansatz ist die Konferenz mit ihren vielen Vorträgen hinsichtlich der Verzahnung von SEO, SEA, Social Media & Creative für uns eine absolute Pflichtveranstaltung und unsere Kollegin Eva Addante sowie unser Kollege Fabian Pillmaier haben sie dieses Jahr besucht. Ihr Augenmerk lag darauf, einen fundierten Einblick zu gewinnen, wohin sich Search zukünftig entwickelt, welche Rolle AI dabei spielt und allgemein neue Trends und Tools aufzuspüren.
SEO ist nicht tot – es transformiert sich und zwar gewaltig
Die Disziplin, die lange nur mit „Google“ assoziiert wurde, entwickelt sich längst zu einem kanalbergreifenden Handlungsfeld. Search ist heute omnipräsent – auf Social Media, E-Commerce-Plattformen, in Apps, auf Marktplätzen und selbst in KI-Interfaces.
Wer heute im Search-Marketing erfolgreich sein möchte, benötigt eine holistische Multichannel-Strategie sowie ein übergreifendes Verständnis für die Verzahnung verschiedener Marketingabteilungen.
Das Paradebeispiel auf der Konferenz für das weitreichende Potenzial dieser Strategie war die Erfolgsgeschichte des französischen Unternehmens Danone. Dieses sparte rund 80.000 Pfund ein, indem es SEO- und SEA-Maßnahmen strategisch miteinander fusionierte – durch die Reduktion von SEA-Ausgaben für Keywords mit starker organischer Sichtbarkeit und gezielten SEA-Investitionen bei Keywords, bei denen es zu lange dauert, bis die erforderlichen organischen Rankingpositionen erreicht werden.
Diese Erkenntnis bestätigt die strategische Ausrichtung unserer eigenen Produktentwicklung: Mit OneSearch hat unser SEO-Team bereits frühzeitig auf genau diese Branchentrends reagiert.
Unsere Key-Takeaways:
- Der klassische Marketing-Funnel ist tot. Kaufentscheidungen werden heute dynamisch getroffen und nicht linear – Content und Touchpoints müssen dementsprechend orchestriert werden.
- Expertise, Experience, Authority und Trust (E-E-A-T) sind keine Buzzwords, sondern essenzielle Stellschrauben für die SEO-Sichtbarkeit – unterstützt durch eine konsistente Markenkommunikation über alle Touchpoints hinweg.
- AI ist weit verbreitet, aber die Menschen müssen anfangen, die Ergebnisse zu überprüfen.
- Die Integration von klassischen Strategien, zum Beispiel aus dem Journalismus, führt zu messbarem SEO-Wachstum.
Unser Fazit: OneSearch ist mehr als nur ein Produktname
Mit unserem OneSearch-Ansatz sind wir bei PIA Media genau auf dem richtigen Weg – strategisch, strukturell und konzeptionell. Die Branche bestätigt das, was wir seit Langem leben – Suchmaschinenmarketing ganzheitlich zu denken.
Das persönliche Highlight, das die Konferenz für die Zwei wunderbar auf den Punkt brachte:
„Your bias shapes the words you use. And that shapes your SEO.”
Ein absolut bedeutendes Zitat für SEO, das verdeutlicht, wie sehr Perspektiven Inhalte und somit auch deren Performance beeinflussen. Daher ist es besonders wertvoll, eine kreative sowie diverse Zusammenarbeit im Team zu fördern, wodurch merkbar bessere Recherche, Inhalte und schlussendlich Ergebnisse erzielt werden.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Konferenzen, den weiterführenden Austausch mit Gleichgesinnten und können es kaum abwarten, all das Gelernte direkt in maßgeschneiderte Kampagnen für unsere Kund:innen umzusetzen.