Skip to content
Carrier Contact
west

Die Konferenz zu den beiden Online-Marketing-Disziplinen SEO und SEA ist für uns eine Art Pflichtveranstaltung und zwei unserer Kolleginnen sowie ein Kollege haben sie dieses Jahr besucht. Ihr Hauptinteresse lag dabei auf den Themen Website Relaunch, AI und die Zukunft der Suche, Repurposing-Content sowie ganz allgemein neue Trends und Tools.

Unsere Kollegin Melanie hat sich vor allem auf die Keynotes von Dale Sparks und Mike King gefreut. Die beiden Branchengrößen beleuchteten, wie sich das Suchverhalten verändert und wie sich SEO in neue Bereiche ausdehnt. Dabei kam nicht nur in diesem Vortrag immer wieder das sich wandelnde Suchverhalten zur Sprache. Welche Strategien sind jetzt anzuwenden, um sich optimal aufzustellen? Damit beschäftigen sich unsere Experts Tag für Tag. Melanies Highlight war das erkennbare Bewusstsein dafür, dass SEO und SEA sich wunderbar ergänzen und im Zusammenspiel echte Erfolge erzielen können. Zu sehen, wie die beiden Disziplinen immer mehr verschmelzen und ganzheitliche Strategien immer weiter an Bedeutung gewinnen, bestätigt auch unsere Denkweise bei PIA Media.


Die SMX ist für mich wie ein Klassentreffen mit bekannten SEO-Gesichtern. Ich konnte aber auch wieder viele neue Kontakte knüpfen und freue mich immer über den intensiven Austausch zu aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen.

Melanie Gerth

Melanie Gerth

Senior Online Marketing Consultant SEO

Mathias Feistl, Trainee Online Marketing SEO, fand das vielfältige Angebot der Konferenz sehr beeindruckend. Über 60 Sessions mit spannenden Talkgästen und Insights. Sein spannendstes Take-away: Neue Suchmaschinen gewinnen an Beliebtheit und mit neuen Generationen entsteht auch ein neues Suchverhalten. Besonders gefreut hatte sich Mathias auf Rand Fishkin, der topaktuelle Daten zu Zero-Click-Searches dabei hatte und auf Tom Anthony, der praxisnahe Insights zu Suchverhalten in Verbindung mit KI gab.

Katharina Rolfes, Trainee Online Marketing SEO, freute sich auf Learnings von Nadine McNulty zu Website-Relaunches, da sie einen unserer Clients bei einem Relaunch begleiten darf und direkten Nutzen aus den Dos & Don’ts ziehen kann. Kathies Highlight war die Aussage, dass die traditionelle Suche nicht tot ist, sondern sich beständig verändert. Und sich darauf einzustellen und passende Lösungen zu finden, ist, was sie an ihrer Aufgabe besonders schätzt.

Die Drei schließen mit dem Fazit, dass es immer mehr praktische Beispiele gibt, wie gut KI uns bei unseren Prozessen unterstützen und die Arbeit erleichtern kann. Es geht nicht mehr länger um die Frage, ob KI eine Lösung sein kann, sondern wie wir sie bestmöglich einsetzen sollten.